ÂBand 36Â ÂÂÂ(ÂÂ2ÂÂÂÂÂÂÂ0ÂÂÂÂÂÂÂÂÂ08ÂÂÂÂÂÂÂ)Â
Heft 1/2 (ÂDoppelheft)Â
ÂÂÂâ–º Gesamtausgabe bestellen
A. Greif, W. Klemm, O. Semar & K. J. Witt
Geochemische Untersuchungen im Grund- und Sickerwasser der industriellen Absetzanlage Schneckenstein/Vogtland unter dem Aspekt der Gefährdung von Sedimentationsbecken durch extreme Niederschläge
Geochemical investigations of ground and seepage water of the tailings deposit Schneckenstein/Vogtland considering its vulnerability by extreme precipitation events
â–º Zusammenfassung lesen 001.pdf 60 KB
â–º Sonderdruck bestellenÂ
R. Thomas, N. Metrisch, B. Scaillet, V. S. Kamenetsky & P. Davidson
Determination of water in Fe-rich basalt glasses with confocal micro-Raman spectroscopy
Bestimmung von Wasser in Fe-reichen Basaltgläsern mit der konfokalen Mikro-Raman Spektroskopie
The Lusatia-Krkonoše High as a late Cretaceous inversion structure: evidence from the surrounding Cretaceous basins
â–º Zusammenfassung lesen 031.pdf 63 KB
â–º Sonderdruck bestellenÂ
Ch. Scheffzük, K. Walther, A. Frischbutter, R. Naumann & I. V. Brovkin
Residual strain and texture of an anhydrite-dolomite-specimen, sampled in the Piora-syncline (Central Switzerland)
Reststrain und Textur einer Dolomit-Anhydrit-Probe aus der Piora-Mulde (Mittelschweiz)
â–º Zusammenfassung lesen 039.pdf 60 KB
â–º Sonderdruck bestellen
R. Daber
Kritische Denkanstöße zur geologischen Realität der Evolution der Biosphäre und des Pflanzen- und Tierreichs
Ideas with respect to the geological reality – the iterative evolution of biosphere, plant kingdom and animal kingdom
â–º Zusammenfassung lesen 061.pdf 62 KB
â–º Sonderdruck bestellen
J. Kopp, S. Hermann, Th. Höding, A. Simon & B. Ullrich
Die Kupfer-Silber-Lagerstätte Spremberg-Graustein (Lausitz, Bundesrepublik Deutschland) – Buntmetallanreicherungen an der Zechsteinbasis zwischen Spremberg und Weißwasser
The Copper-Silver Deposit Spremberg-Graustein (Lusatia. F. R. Germany) – (Enrichments of non-ferrous metals at the Zechstein-base between Spremberg and Weißwasser
â–º Zusammenfassung lesen 075.pdf 69 KB
â–º Sonderdruck bestellen
Heft 3
ÂÂÂâ–º Gesamtausgabe bestellen
S. Franck, Ch. Bounama & W. v. Bloch
The Fate of Planet Earth
Das Schicksal des Planeten Erde
â–º Zusammenfassung lesen 115.pdf 66 KB
â–º Sonderdruck bestellen
K. Walther, A. Frischbutter, Ch. Scheffzük, R. Naumann & I. V. Brovkin
A “Zuckerdolomit”-sample from the Piora Mulde (Switzerland), studied by an in situ applied load experiment using neutron time-of-flight diffraction
Eine „Zuckerdolomnit“-Probe aus der Piora-Mulde (Schweiz), getestet in einem in situ Belastungsexperiment mit Neutronen-Flugzeit Diffraktion
â–º Zusammenfassung lesen 123.pdf 78 KB
â–º Sonderdruck bestellen
Th. Jahr, D. Kaiser & C. Kroner
Die geophysikalische Erkundung von Erdfällen in Ernstroda (Thüringen)
The geophysical survey of earth subsidences in Ernstroda (Thuringia
â–º Zusammenfassung lesen 139.pdf 59 KB
â–º Sonderdruck bestellen
W. Seifert, J. Büchner & O. Tietz
Der „Melilithbasalt“ von Görlitz im Vergleich mit dem Melilith vom Zeughausgang: Retrospektive und neue mineralchemische Ergebnisse
The “melilite basalt” from Görlitz in comparison with melilite from the Zeughaus dike: Retrospective view and new mineral chemical data
â–º Zusammenfassung lesen 155.pdf 75 KB
â–º Sonderdruck bestellen
Ch. Flechsig, R. Bussert, J. Rechner, C. Schütze & H. Kämpf
The Hartušov Mofette Field in the Cheb Basin, Western Eger-Rift (Czech Republic): a Comperative Geoelectric, Sedimentologic and Soil Gas Study of a Magmatic Diffuse CO2-Degassing Structure
Das Mofettenfeld Hartušov im Cheb-Becken, westliches Eger-Rift (Tschechische Republik: Geoelektrische, sedimentologische und Bodengasuntersuchungen einer diffusen magmatischen CO2-Entgasungsstruktur
â–º Zusammenfassung lesen 177.pdf 84 KB
â–º Sonderdruck bestellen
Heft 4/5 (ÂDoppelheft)Â
ÂÂÂâ–º Gesamtausgabe bestellen
R.-O. Niedermeyer
Editorial
â–º lesen 197.pdf 63 KB
H. Feldrappe, K. Obst & M. Wolfgramm
Die mesozoischen Sandsteinaquifere des Norddeutschen Beckens und ihr Potential für die geothermische Nutzung
Mesozoic sandstone aquifers of the North German Basin and their potential for the geothermal utilization
â–º Zusammenfassung lesen 199.pdf 78 KB
â–º Sonderdruck bestellen
M. Franz & M. Wolfgramm
Beispiel der Exter-Formation (Oberer Keuper, Rhaetium) NE-Deutschlands
Sedimentology, petrology and facies of geothermal reservoirs of the North German Basin
â–º Zusammenfassung lesen 223.pdf 64 KB
â–º Sonderdruck bestellen
M. Wolfgramm, K. Rauppach & P. Seibt
Reservoir-geological characterization of Mesozoic sandstones in the North German Basin by petrophysical and petrographical data
Reservoirgeologische Charakterisierung mesozoischer Sandsteine im Norddeutschen Becken auf Basis petrophysikalischer und petrographischer Daten
â–º Zusammenfassung lesen 249.pdf 61 KB
â–º Sonderdruck bestellen
K. Rauppach, M. Wolfgramm, K. Thorwart & P. Seibt
Hydraulic Features of Geothermal Aquifers in the North German Basin
Hydraulische Eigenschaften geothermischer Aquifere im Norddeutschen Becken
â–º Zusammenfassung lesen 267.pdf 62 KB
â–º Sonderdruck bestellen
K. Obst
Möglichkeiten der Untergrundspeicherung für Erdgas und CO2 im Nordosten Deutschlands
Opportunities of underground storage of natural gas and CO2 in NE Germany
â–º Zusammenfassung lesen 281.pdf 60 KB
â–º Sonderdruck bestellen
B. Willscher, F. May, R. Tarkowski, B. Uliasz-Misiak & A. Wójcicki
EU GeoCapacity – Towards a Europe-wide GIS of CO2 Emittants and Storage Sites
Das EU-Projekt GeoCapacity – ein europaweites GIS mit CO2-Emittenden und -Speichermöglichkeiten
EU GeoCapacity – opracowanie GIS’u o europejskim zasiÄ™gu w zakresie emitenÂtów i miejsc skÅ‚adowania CO2
â–º Zusammenfassung lesen 303.pdf 73 KB
â–º Sonderdruck bestellen
St. Folle
Salt Structures – Exploration and Limits of Interpretation
Salzstrukturen – Exploration und Grenzen der Interpretation
â–º Zusammenfassung lesen 321.pdf 65 KB
â–º Sonderdruck bestellen
D. Wenzel & M. Hübschmann
Die Karte des oberflächennahen geothermischen Potenzials 1 : 50 000 (GTK50dig.) für den Freistaat Sachsen – Methodische Vorarbeiten und erste Ergebnisse
The Map of shallow geothermal potential on a scale of 1 : 50,000 (GTK50dig.) for the Free State of Saxony – methodological investigations and preliminary results
â–º Zusammenfassung lesen 335.pdf 62 KB
â–º Sonderdruck bestellen
Heft 6
ÂÂÂâ–º Gesamtausgabe bestellen
R. Thomas & P. Davids
Water and melt/melt immiscibility, the essential components in the formation of pegmatites; evidence from melt inclusions
Wasser und Entmischung von Schmelzen als wesentliche Komponenten der Pegmatitbildung: Beweise von Schmelzeinschlüssen
â–º Zusammenfassung lesen 347.pdf 112 KB
â–º Sonderdruck bestellen
K. Breiter
Mineral and textural evolution of subvolcanic A-type granite: Hora Svaté KateÅ™iny stock, Krušné Hory Mts., Czech Republic
Mineralogische und texturelle Entwicklung eines subvulkanischen schwach peraluminösen A-Typ Granits: Der Granitstock von Hora Svaté KateÅ™iny im Erzgebirge, Tschechische Republik
Minerální a texturní vývoj subvulkanického slabÄ› peraluminic-kého granitu z Hory svaté KateÅ™iny (ÄŒeská republika)
â–º Zusammenfassung lesen 365.pdf 203 KB
â–º Sonderdruck bestellen
G. Morteani, J. P. Teuppenhayn, J. H. D. Schorscher, J. B. de Madureira Filho &
Ch. Preinfalk
The Pirituba calc-alkaline granitoid sequence (State of São Paulo, Brazil): A differentiation of granodioritic crustal melts up to tourmaline granites and pegmatites
Die kalkalkalinen Granitoide der Pirituba Abfolge (Staat São Paulo, Brasilien): Eine Differentiation granitischer Krustenschmelzen bis hin zu Turmalingraniten und Pegmatiten
Suíte Pirituba de granitóides cálcio-alcalinos (Estado de São Paulo, Brasil): Um exemplo da evolução de fusões crustais granodioríticas até turmalina granitos e pegmatitos
â–º Zusammenfassung lesen 383.pdf 116 KB
â–º Sonderdruck bestellen
K. Klinge, M. Korn, S. Funke, Th. Plenefisch, E. Schmedes, J. Wassermann &
P. Malischewsky
Mehr als ein Jahrhundert instrumentelle Erdbebenbeobachtung der Schwarmbeben in der Region Vogtland/NW-Böhmen
More than 100 years of instrumental observation of earthquakes in the swarmquake region Vogtland/NW Bohemia
â–º Zusammenfassung lesen 405.pdf 112 KB
â–º Sonderdruck bestellen
Unsere ehemalige Webdomain „www.zeitschrift-fuer-geologische-wissenschaften.de“ ist mittlerweile im Ruhestand.
Die alte Domain „http://www.zeitschrift-fuer-geologische-wissenschaften.de“ vertritt in keiner Weise mehr die
Zeitschrift für geologische Wissenschaften, ihre Redaktion, oder den Verlag für Geowissenschaften Berlin.
|