Band 38 (2010)
Heft 1
► Gesamtausgabe bestellen
R. O. Greiling & A. M. Kontny
Geologische Beiträge zur Geothermie des südwestlichen Mitteleuropas
► lesen 001.pdf 370 KB
M. Jodocy & I. Stober
Geologisch-geothermische Tiefenprofile für den südlichen Teil des Oberrheingrabens in Baden-
Württemberg
Geologic-geothermal cross sections through the southern region of the Upper Rhine Graben (Baden-Württemberg, Germany)
► Zusammenfassung lesen 003.pdf 111 KB
► Sonderdruck bestellen
T. Kohl, E. Schill & C. Baujard
Geothermische Ressourcenbewertung in Hinsicht auf mögliche Nutzungskonflikte im Schweizer Molassebecken
Geothermische Resource Evaluation with Regard to Utilization Conflicts in the Swiss Molasse Basin
► Zusammenfassung lesen 027.pdf 117 KB
► Sonderdruck bestellen
Th. Kölbel, P. Orywal, W. Münch, P. Schlagermann & J. Benz
Energie aus dem Untergrund: Das Geothermiekraftwerk Bruchsal
Energy out of the underground – The geothermal power plant of Bruchsal
► Zusammenfassung lesen 041.pdf 112 KB
► Sonderdruck bestellen
S. L. Philipp, D. Reyer & S. Meier
Strukturgeologische Geländestudien in Aufschlussanaloga und Permeabilitätsentwicklung in potentiellen geothermischen Reservoiren
Structural geological field studies in outcrop analogues and permeability development in potential geothermal reservoirs
► Zusammenfassung lesen 049.pdf 155 KB
► Sonderdruck bestellen
D. Tanner, F. Albero & B. Leiss
Modelling the Geothermal Potential of the Eastern Border of the Leinetal Graben, Lower Saxony
Modellierung des geothermischen Potenzials der Ostgrenze des Leinetalgrabens, Niedersachsen
► Zusammenfassung lesen 061.pdf 112 KB
► Sonderdruck bestellen
C. Schütze, C. Rücker & Ch. Flechsig
Large-scale geoelectrical measurements at the Central Bohemian shear zone nearby the research well Rittsteig (Bavaria, Germany)
Großskalige Geoelektrik-Messungen an der Zentralbähmischen Scherzone im Umfeld der Forschungsbohrung Rittsteig (Bayern)
► Zusammenfassung lesen 069.pdf 111 KB
► Sonderdruck bestellen
Heft 2/3 (Doppelheft)
► Gesamtausgabe bestellen
H.-J. Förster, P. Möller, R. Seltmann & R. Thomas
Editorial
W. Siebel, C. K. Shang & V. Presser
Permo-Carboniferous magmatism in the Fichtelgebirge: dating the youngest intrusive pulse by U-Pb, 207Pb/ 206Pb and 40Ar/ 39Ar geochronology
Permokarbonischer Magmatismus im Fichtelgebirge: Datierung der jüngeren Intrusiva mittels U-Pb, 207Pb/ 206Pb and 40Ar/ 39Ar Geochronologie
► Zusammenfassung lesen 085.pdf 114 KB
► Sonderdruck bestellen
M. Tichomirowa & D. Leonhardt
New age determinations (Pb/Pb zircon evaporation, Rb/Sr) on the granites from Aue-Schwarzenberg and Eibenstock, Western Erzgebirge, Germany
Neue Altersbestimmungen (Pb/Pb Zirkon-Evaporation, Rb/Sr) an Graniten von Aue-Schwarzenberg und Eibenstock, Westerzgebirge, Deutschland
► Zusammenfassung lesen 099.pdf 111 KB
► Sonderdruck bestellen
H.-J. Förster
Late-Variscan granites of the Aue – Schwarzenberg Zone (western Erzgebirge, Germany): Composition of accessory minerals and mineralogical mass balance of the lanthanides and actinides
Die spätvariszischen Granite der Zone von Aue – Schwarzenberg (Westerzgebirge, BR Deutschland): Chemismus der Akzessorien und mineralogische Massenbilanz der Lanthaniden und Aktiniden
► Zusammenfassung lesen 125.pdf 154 KB
► Sonderdruck bestellen
R. B. Trumbull, H.-J. Förster & D. Rhede
REE-Y-Th-U-bearing accessory minerals and their contribution to the lanthanide and actinide trace-element budget in an anorogenic granite from the Erongo Complex, NW Namibia
SEE-Y-Th-U-führende akzessorische Minerale und ihr Beitrag zum Spurenelementhaushalt der Lanthaniden und Aktiniden in einem anorogenen Granit des Erongo-Komplex, NW Namibia
► Zusammenfassung lesen 145.pdf 120 KB
► Sonderdruck bestellen
P. Uher, P. Malachovsý, M. Ondrejka & J. Pršek
Zr-REE-Nb mineralization in metatrachydacites of the Rakovec group (Gemeric Superunit, Western Carpathians, Slovakia): A product of interaction between host-rock and F-, CO2-rich fluids
Zr-SEE-Nb Mineralisation in Metatrachydaziten der Rakovec Gruppe (Gemerikum, West-Karpaten,
Slowakei): Ein Produkt der Wechselwirkung von Nebengestein mit F- und CO2-reichen Fluiden
Zr-REE-Nb mineralizácia v metatrachydacitoch při Hnilčíku, Gemerikum, Západné Karpaty: produkt interakcie medzi materskou horninou a fluidami obohatenými F a CO2
► Zusammenfassung lesen 167.pdf 247 KB
► Sonderdruck bestellen
H.-J. Massonne, D. B. Clarke & M. A. MacDonald
Intrusion level of the Musquodoboit Batholith in Nova Scotia, Canada – a case study
Intrusionsniveau des Musquodoboit Batholithen in Neuschottland, Kanada – eine Fallstudie
► Zusammenfassung lesen 181.pdf 114 KB
► Sonderdruck bestellen
H. Thiergärtner
Can the Li2O content of mica really be calculated from its main chemical components?
Kann der Li2O-Gehalt von Glimmer wirklich aus seinen chemischen Hauptkomponenten berechnet werden?
► Zusammenfassung lesen 195.pdf 158 KB
► Sonderdruck bestellen
Heft 4
► Gesamtausgabe bestellen
M. Štemprok & D. Dolejš
Fluid focusing, mass transfer and origin of fracture-controlled greisens in the Western Krušné hory granite pluton, central Europe
Fluidkonzentrierung, Stofftransport und bruchkontrollierte Greisenbildung im westerzgebirgischen Granitpluton, Mitteleuropa
Soustředěný tok fluid, látkový přenos a vznik trhlinových greisenů v západokrušnohorském granitovém plutonu, střední Evropa
► Zusammenfassung lesen 207.pdf 203 KB
► Sonderdruck bestellen
Ph. L. Blevin & B. W. Chappell
The use of the K/Rb ratio as a metallogenic discriminant: the example of the eastern Australian granites
Ostaustralische Granite als Beispiel für die Verwendung des K/Rb-Verhältnisses als metallogenetischer Diskriminator
► Zusammenfassung lesen 235.pdf 112 KB
► Sonderdruck bestellen
Shunso Ishihara & Shigeru Terashim
Lithium in the magnetite-series and ilmenite-series granitoids in Japan
Lithium in Granitoiden der Magnetit- und Ilmenit Serie Japans
日本の磁鉄鉱系およびチタン鉄鉱系花崗岩類におけるリチウ
► Zusammenfassung lesen 243.pdf 238 KB
► Sonderdruck bestellen
M. Felix, G. Rank, R. Lobst, K. Kardel & L. L.
AßMANN
Zur Ableitung geochemischer Suchkriterien für Zinnmineralisationen am Beispiel des Lagerstättenreviers Sadisdorf (Osterzgebirge, Deutschland)
On the derivation of geochemical prospecting criteria for tin mineralizations – case study Sadisdorf deposit district (Eastern Erzgebirge Mountains, Germany)
► Zusammenfassung lesen 249.pdf 112 KB
► Sonderdruck bestellen
J. W. Cosgrove & M. Sepehr
The role of fluids in the initiation of folds and thrusts and the role of these structures in the subsequent migration and concentration of fluids within a fold-thrust belt; an overview
Die Rolle von Fluiden bei der Entstehung von Falten und Überschiebungen und die Rolle dieser Strukturen bei der anschließenden Migration und Konzentration von Fluiden in einem Falten-Überschiebungsgürtel; ein Überblick
► Zusammenfassung lesen 267.pdf 164 KB
► Sonderdruck bestellen
Heft 5/6 (Doppelheft)
► Gesamtausgabe bestellen
K.-H. Jacob
Über Selbstorganisation und ihre Bedeutung für die Geologie
About Self-organization and its Importance in Geology
► Zusammenfassung lesen 295.pdf 112 KB
► Sonderdruck bestellen
G. Röllig
Ein Aufschluss der Basis der Pyroxenquarzporphyre im Steinbruch Hengstberg bei Grimma-Hohnstädt im permischen nordwestsächsischen Eruptivkomplex
An outcrop at the base of the pyroxene quartz porphyries in the Hengstberg quarry near Grimma-Hohnstädt in the Permian NW Saxony Eruptive Complex, Germany
► Zusammenfassung lesen 311.pdf 111 KB
► Sonderdruck bestellen
R. Koch, G. H. Bachmann & M. Müller
Fazies des Oberen Jura (Malm) der Bohrungen Scherstetten 1 und 2 (Molasse-Becken, Süddeutschland) und ihre Bedeutung für die geothermische Exploration
Facies of the Upper Jurassic (Malm) in the Scherstetten 1 and 2 drilling wells (Molasse Basin, South Germany) and significance for geothermal exploration
► Zusammenfassung lesen 327.pdf 209 KB
► Sonderdruck bestellen
H.-P. Jöns
Der Einfluß des Mondes auf die Genese und Ausgestaltung des endogen verursachten Großreliefs der Erde: Der
Trurnit
-Zyklus. Teil I. Der Pazifik. Abschnitt A: Der östliche Zentralpazifik
The Influence of the Moon on Origin and Shaping of the Endogenically Caused Large-Scale Relief of the Earth: The
Trurnit
Cycle. Part I. The Pacific. Section A.: The Eastern Central Pacific
► Zusammenfassung lesen 353.pdf 160 KB
► Sonderdruck bestellen
Unsere ehemalige Webdomain „www.zeitschrift-fuer-geologische-wissenschaften.de“ ist mittlerweile im Ruhestand.
Die alte Domain „http://www.zeitschrift-fuer-geologische-wissenschaften.de“ vertritt in keiner Weise mehr die
Zeitschrift für geologische Wissenschaften, ihre Redaktion, oder den Verlag für Geowissenschaften Berlin.
|