Band 39 (2011)
Heft 1
► Gesamtausgabe bestellen
Z. Skácelová, B. Mlčoch, M. Novotný & J. Mrlina
Upper crustal structure of the northern part of the Bohemian Massif in relation to geological, potential field data and new deep seismic data (Eger/Ohře Rift, Central Europe)
Zum Bau der oberen Erdkruste im Nordteil des Böhmischen Massivs (Eger/Ohře-Graben, Mitteleuropa) – Erkenntnisse aus geologischen Aufnahmen, Potentialfelddaten und neuen tiefenseismischen Untersuchungen
Stavba svrchní kůry severní časti Českého masívu z nových dat hlubinného seismického průzkumu (Eger/Ohře rift, Střední Evropa)
► Zusammenfassung lesen Skácelová et al. 87 KB
► Sonderdruck bestellen
W. v. Bülow
Quartäre Glazioisostasie und Genese der altpleistozänen Rinnen im nördlichen Mitteleuropa – Diskussionsbemerkungen und Modellierung
Quaternary glacioisostasy and evolution of the Old-Pleistocene channels of northern Central Europe – Conceptual remarks and modelling
► Zusammenfassung lesen v. Bülow 72 KB
► Sonderdruck bestellen
I. Stober & M. Jodocy
Hydrochemie der Tiefenwässer im Oberrheingraben – Eine Basisinformation für geothermische Nutzungssysteme
Hydrochemical characteristics of deep seated waters in the Upper Rhine Graben – Basic information for geothermal energy
► Zusammenfassung lesen Stober & Jodocy 65 KB
► Sonderdruck bestellen
H.-M. Schulz & A. Bechtel
Organic-inorganic interactions during phosphogenesis in the Western Central Paratethys (Late Eocene, Austrian Molasse basin)
Organisch-Anorganische Wechselwirkungen während der Phosphogenese in der westlichen Zentral-Paratethys (spätes Eozän, österreichisches Molassebecken)
► Zusammenfassung lesen Schulz & & Bechtel 83 KB
► Sonderdruck bestellen
Buchbesprechung:
Ina von Grumbkow, Ísafold. Reisebilder aus Island
► lesen Ísafold 76 KB
Heft 2
► Gesamtausgabe bestellen
O. Hampe & I. Ritsche
Die Bartenwalfauna (Cetacea: Mysticeti: Balaenomorpha) aus dem Lüneburgium (Serravallium, Mittelmiozän) von Freetz bei Sittensen (Niedersachsen, Deutschland)
The mysticete fauna (Cetacea: Mysticeti: Balaenomorpha) from the Lüneburgian (Serravallian, middle Miocene) of Freetz near Sittensen (Lower Saxony, Germanny)
► Zusammenfassung lesen Hampe & I. Ritsche 91 KB
► Sonderdruck bestellen
H.-P. Jöns
Die Unwuchtrotation der Erde im Erde-Mond-Doppelsystem und die Tiefenerstreckung des Trurnit-Zyklus’ bis zur D”-Schicht
The off-centre rotation of the Earth within the Earth-Moon-Double System and the vertical extend of the Trurnit-Cycle to the D”-layer
► Zusammenfassung lesen Jöns 67 KB
► Sonderdruck bestellen
F. Böhm, J. Birner, U. Steiner, R. Koch, R. Sobott, M. Schneider & Anjia Wang
Tafelbankiger Dolomit in der Kernbohrung Moosburg SC4: Ein Schlüssel zum Verständnis der Zuflussraten in Geothermiebohrungen des Malmaquifers (Östliches Molasse-Becken, Malm δ–ζ; Süddeutschland)
Thick-bedded dolomitic Upper Jurassic (Malm) in the Moosburg SC4 well: A key for interpreting flow rates in geothermal wells in the Malmaquifer (Eastern Molasse-Basin, Malm δ–ζ; S-Germany)
Moosburg SC4 井上侏罗系(Malm组)厚层白云岩: 解释地热井中流速的关键要 (徕国南部东Molasse 盆地Malm组δ–ζ段
► Zusammenfassung lesen Böhm et al. 285 KB
► Sonderdruck bestellen
Heft 3/4 (Doppelheft)
► Gesamtausgabe bestellen
I. Stober, M. Wolfgramm & H. Würdemann
Vorwort
► lesen Vorwort 104 KB
I. Stober & M. Jodocy
Geothermische Nutzhorizonte im westlichen Teil des Süddeutschen Molasse- beckens
Geothermal target formations in the western part of the Molasse Basin in South Germany
► Zusammenfassung lesen Stober & Jodocy 101 KB
► Sonderdruck bestellen
M. Wolfgramm, K. Thorwart, K. Rauppach & J. Brandes
Zusammensetzung, Herkunft und Genese geothermaler Tiefengrundwässer im Norddeutschen Becken (NDB) und deren Relevanz für die geothermische Nutzung
Origin, genesis and composition of deep geothermal groundwaters in the North German Basin (NGB) and their relevance for geothermal energy use
► Zusammenfassung lesen Wolfgramm et al. 104 KB
► Sonderdruck bestellen
St. Lerm, M. Alawi, R. Miethling-Graff, A. Seibt, M. Wolfgramm, K. Rauppach & H. Würdemann
Mikrobiologisches Monitoring in zwei geothermisch genutzten Aquiferen des Norddeutschen Beckens
Microbiological monitoring of two geothermally used aquifers in the North German Basin
► Zusammenfassung lesen Lerm et al. 194 KB
► Sonderdruck bestellen
M. Wolfgramm, K. Rauppach & K. Thorwart
Mineralneubildungen und Partikeltransport im Thermalwasserkreislauf geothermischer Anlagen Deutschlands
New Mineral Formations And Transport Of Particles In The Thermal Water Loop Of Geothermal Plants In Germany
► Zusammenfassung lesen Wolfgramm et al. 112 KB
► Sonderdruck bestellen
A. Vetter, A. Vieth-Hillebrand, G. Schettler, A. Seibt, M. Wolfgramm & K. Mangelsdorf
Biogeochemical Monitoring of a shallow geothermally used aquifer in the North German basin
Biogeochemisches Monitoring eines flachen, geothermisch genutzten Aquifers im Norddeutschen Becken
► Zusammenfassung lesen Vetter et al. 157 KB
► Sonderdruck bestellen
A. Seibt & K. Thorwart
Untersuchungen zur Gasphase geothermisch genutzter Tiefenwässer und deren Relevanz für den Anlagenbetrieb
Investigations into the Gas Phase of Geothermally Exploited Deep Waters and their Relevance for the Operation of Geothermal Plants
► Zusammenfassung lesen Seibt & Thorwart 157 KB
► Sonderdruck bestellen
D. Degering, M. Köhler & M. Hielscher
Vorkommen und Verhalten natürlicher Radionuklide im Aquifer, im Fluid und in den Ablagerungen der Geothermieanlage Neustadt-Glewe
Occurrence and behaviour of natural radionuclides in aquifer, fluid and precipitates of the geothermal facility Neustadt-Glewe, Germany
► Zusammenfassung lesen Degering et al. 146 KB
► Sonderdruck bestellen
J. Birner, Ch. Mayr, L. Thomas, M. Schneider, Th. Baumann, Th. & A.Winkler
Hydrochemie und Genese der tiefen Grundwässer des Malmaquifers im bayerischen Teil des süddeutschen Molassebeckens
Hydrochemistry and evolution of deep groundwaters in the Malm aquifer in the bavarian part of the South German Molasse Basin
► Zusammenfassung lesen Birner et al. 107 KB
► Sonderdruck bestellen
Buchbesprechungen:
Peter Hermann, Helmut W. Flügel, A. M. Celâl Şengör
► lesen Besprechungen 235 KB
Heft 5/6 (Doppelheft)
► Gesamtausgabe bestellen
O. Tietz, A. Gärtner & J. Büchner
The monogenetic Sonnenberg Scoria Cone – implications for volcanic development and landscape evolution in the Zittau Mountains (Germany)
Der monogenetische Schlackenkegel-Vulkan am Sonnenberg – Einblicke in die vulkanische Entwicklung und die Landschaftsgeschichte im Zittauer Gebirge
► Zusammenfassung lesen Tietz et al. 54 KB
► Sonderdruck bestellen
A. Peterek, C-.D. Reuther & R. Schunk
Neotectonic evolution of the Cheb Basin (Northwestern Bohemia, Czech Republic) and its implications for the late Pliocene to Recent crustal deformation in the western part of the Eger Rift
Neotektonische Entwicklung des Cheb (Egerer) Beckens (Nordwest-Böhmen, Tschechische Republik) und deren Implikation für die spätpliozäne bis rezente Krustendeformation im westlichen Teil des Eger Rifts
► Zusammenfassung lesen Peterek et al. 60 KB
► Sonderdruck bestellen
P. Špaček, P. Zacherle, Z., Sýkorová & J. Pazdírková
Microseismic multiplets in the northeastern Bohemian Massif
Mikroseismische Multipletts im nordöstlichen Böhmischen Massiv
Mikroseismické multiplety v severovýchodní části Českého Masívu
► Zusammenfassung lesen Špaček et al. 86 KB
► Sonderdruck bestellen
W. König, A. Köthe & I. Bitz
Die marine Beeinflussung der Subherzynen Senke und der Mittelharzhochfläche im Oligozän – Biostratigraphische und sedimentpetrographische Analysen tertiärer Sandvorkommen
The marine influence of the Subhercynian Basin and the high level planation surfaces in the central Harz Mountains in the Oligocene – Biostratigraphical and sedimentological analysis of Tertiary sand deposits
► Zusammenfassung lesen König et al. 63 KB
► Sonderdruck bestellen
Buchbesprechungen:
Jo Lendle, Alles Land
► lesen A. Wegener 157 KB
|